Armbänder mit antiken Edelsteinen und Trade Beads. Die Trade Beads (Handelsperlen) wurden um 1900 in Venedig gefertigt und für den Handel mit Afrika genutzt

Links oben: Antiker handgeschnitzter Karneol, antike Trade Beads und alte Silberperlen

Rechts oben: Antike Trade Beads (Glasperlen), gefertigt um 1900

Links unten: Karneol, Lava und indische Silberperlen

Rechts unten: Antiker Achat / Karneol / Quarz

Armband mit einem alten Schutzamulett aus Äthiopien, filigran gearbeitet und verziert! Wunderschöne, hauptsächlich blau-türkisfarbige antike "Nila" Glasperlen, gefunden bei Erdarbeiten in der Sahara bei Djenné, Mali.

Das alte, filigran gearbeitete "Telsum" Amulett stammt aus Äthiopien. Es wird dort traditionell als Talisman getragen und soll vor dem "bösen Blick" schützen. Es ist 12mm breit und mit Öse 17mm hoch.

Nila ist das arabische Wort für blau, da diese Perlen meist in blau hergestellt wurden. Das Alter der Perlen kann nur geschätzt werden, diese Perlen lagern aber schon Jahrhunderte im Sand der Sahara und können bis zu 1000 Jahre alt sein!

Djenné war für viele Jahrhunderte ein wichtiger Handelsstützpunkt entlang der Transsahara-Routen. Dort werden immer noch antike Glas- und Steinperlen ausgegraben.
Nila Perlen wurden in technisch hochentwickelten Perlenwerkstätten im Mittleren Osten hergestellt und gelangten mit arabischen Kaufleuten über die Transsahara-Karawanenwege nach Westafrika. Die Perlenmacher im Mittleren Osten verfügten über ein großes Können: Gezogene Glasrohre wurden zu kleinen zylindrischen Rohrstückchen geschnitten. Die ca. 3-8mm langen zylindrischen Röhrchen wurden anschließend nochmals erhitzt, um die Kanten rund zu schmelzen.

Links: VERKAUFT !!! Dumortierit Rondelle und alte afghanische Glasperlen

Rechts: Indonesische Glasperlen, handgefertigt

Links: VERKAUFT!!! Alte Lapislazuli Perlen aus Afghanistan, echte Perlen und afrikanische Krobo-Perlen

Rechts: Alte Lapislazuli Perlen aus Afghanistan und echte Süßwasser-Zuchtperlen

Armbänder mit antiken "Nila" Glasperlen, gefunden bei Erdarbeiten in der Sahara bei Djenné, Mali. Der Durchmesser der Perlen ist 3-5mm.
Nila ist das arabische Wort für blau, da diese Perlen meist in blau hergestellt wurden. Das Alter der Perlen kann nur geschätzt werden, diese Perlen lagern aber schon Jahrhunderte im Sand der Sahara und können bis zu 1000 Jahre alt sein!
Djenné war für viele Jahrhunderte ein wichtiger Handelsstützpunkt entlang der Transsahara-Routen.  Dort werden immer noch antike Glas- und Steinperlen ausgegraben.
Nila Perlen wurden in technisch hochentwickelten Perlenwerkstätten im Mittleren Osten hergestellt und gelangten mit arabischen Kaufleuten über die Transsahara-Karawanenwege nach Westafrika. Die Perlenmacher im Mittleren Osten verfügten über ein großes Können: Gezogene Glasrohre wurden zu kleinen zylindrischen Rohrstückchen geschnitten. Die ca. 3-8mm langen zylindrischen Röhrchen wurden anschließend nochmals erhitzt, um die Kanten rund zu schmelzen.
Durch den sehr langen Aufenthalt der Perlen im Sahara-Sand hat sich auf der Oberfläche einiger Perlen eine Verkrustungsschicht gebildet, wodurch sie ein rustikales Aussehen erhalten haben.

Neue Bilder folgen - bei Interesse bitte anfragen!!

Elastische Armbänder mit afrikanischen Krobo-Perlen (kombiniert mit Lava, Aquamarin, afrikanischen Silber-/Gold-/Messingperlen)

Links und Mitte:  verkauft!!!!!

Rechts: Lapislazuli, Türkis, Karneol und 925er Silber

Elastische Armbänder mit verschiedenen Edelsteinen - Verfügbarkeit bitte anfragen!!!

Rosenquarz, Amazonit, Mondstein, Sonnenstein, Lava, Schaumkoralle, Dumortierit, Rosenquarz facettiert und diverse andere Edelsteine verfügbar!!